Gemeinschaftspraxis
Ute Kugler-Pfeil
Dr. med. Isabel Schäfer
Julia Kirchhoff
Rosengasse 10
74336 Brackenheim
Tel. 07135 - 98770
Fax 07135 - 987721
NEU: Vereinbaren Sie Ihren Akut-Termin jetzt online.
(nur für bestehende Patienten)
Bitte beachten Sie, dass diese Termine nur akuten Erkrankungen vorbehalten sind deren Symptome erst seit 1-3 Tage bestehen.
NEUPATIENTEN melden sich bitte telefonisch an.
Eine Schädelprellung ist meist ausgelöst durch einen Sturz auf den Kopf. Die nachfolgenden Informationen sollen Sie in die Lage versetzen rechtzeitig zu erkennen, ob sich nach einer Schädelprellung Ihres Kindes eine bedrohliche Komplikation anbahnen könnte. Hierbei handelt es sich in erster Linie um Blutungen unterhalb der Schädeldecke, die durch Druck auf das Gehirn lebensbedrohlich werden. Sie machen sich meist innerhalb weniger Stunden, in seltenen Fällen aber auch erst 1-2 Tage nach dem Unfall bemerkbar.
Was kann an Begleitsymptomen nach einem Sturz auf den Kopf bzw. einer Kopfverletzung auftreten?
Diese Dinge sind noch kein Alarmzeichen. Wenn Ihr Kind jedoch in der ersten Zeit nach dem Ereignis einschläft, sollten Sie es nach ca. 2 Stunden aufwecken. Es sollte sich dann so verhalten, wie Sie es von ihm gewohnt sind (essen, trinken, spielen, Interesse an der Umgebung zeigen und sich normal bewegen)
Hinweise auf eine möglicherweise schwerwiegende Verletzung Ihres Kindes sind:
Auffälligkeiten in diesen Bereichen müssen zu einer sofortigen Wiedervorstellung beim Kinderarzt, Kinderärztlichen Notdienst oder in der Kinderklinik führen!
Sie als Eltern kennen Ihr Kind am besten. Deshalb sollten Sie bei jeder von Ihnen beobachteten Auffälligkeit ihres Kindes - auch wenn sie nicht oben aufgeführt ist - ärztlichen Rat einholen!