Gemeinschaftspraxis
Ute Kugler-Pfeil
Dr. med. Isabel Schäfer
Julia Kirchhoff
Rosengasse 10
74336 Brackenheim
Tel. 07135 - 98770
Fax 07135 - 987721
NEU: Vereinbaren Sie Ihren Akut-Termin jetzt online.
(nur für bestehende Patienten)
Bitte beachten Sie, dass diese Termine nur akuten Erkrankungen vorbehalten sind deren Symptome erst seit 1-3 Tage bestehen.
NEUPATIENTEN melden sich bitte telefonisch an.
Der Pseudokrupp ist eine häufige Erkrankung im Kleinkindesalter. Dabei handelt es sich um eine Entzündung von Kehlkopf und Stimmbänder mit Schleimhautschwellung. Die Erkrankung tritt typischerweise im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren auf, da in diesem Alter der Kehlkopf und die Luftröhre noch sehr eng sind und das Anschwellen der Schleimhäute deshalb zu einer Enge der Atemwege führen und Atemnot verursachen kann.
Symptome
Maßnahmen
→ Wenn jetzt die Symptome (vor allem die Atemnot) nicht verschwunden sind: rufen Sie einen Arzt, ebenso ist bei schwerer Atemnot sofort ein Arzt hinzuzuziehen.
Da manche Kinder eine Neigung zum Pseudokrupp haben, ist eine Wiederholung in den folgenden ein bis zwei Nächten oder zu einem späteren Zeitpunkt häufig. Deshalb sollten Sie Ihr Kind nach dem ersten Pseudokrupp-Anfall bei uns vorstellen, damit wir eine eingehende Untersuchung vornehmen und ein „Notfallmedikament“ (Kortisonpräparat) verordnen können. Dies können Sie dann bei einem erneutem Auftreten verabreichen. Auch hier gilt, bessert sich die Atemnot darunter nach 30 Minuten nicht, ist die Vorstellung im Krankenhaus erforderlich. Auch Kinder mit wiederholten Pseudokruppepisoden sind ansonsten gesund, der Krankheitsverlauf ist gut. Pseudokrupp hat nichts mit Asthma zu tun.
Ein Pseudokrupp sieht dramatisch aus, ist jedoch nur sehr selten wirklich gefährlich. Der bellende Husten allein ist wenig bedrohlich. Ist die Atemnot aber zunehmend und spricht nicht ausreichend auf die Selbst-Hilfe-Maßnahmen an, muss sofort ein Arzt aufgesucht werden!